Studiotechnik

AIAIAI TMA-2 Studio Wireless – Jetzt erhältlich

Mit dem TMA-2 Studio Wireless hat AIAIAI einen kabellosen Kopfhörer entwickelt, der sowohl im Studioalltag als auch unterwegs höchste Ansprüche erfüllt. Aufbauend auf der Technologie des bewährten TMA-2 DJ Wireless, richtet sich dieses Modell an Produzenten, Musiker und audiophile Hörer, die auf Mobilität, Klangtreue und Komfort gleichermaßen Wert legen.

Studiotauglicher Sound mit minimaler Latenz

Das Herzstück des TMA-2 Studio Wireless sind die S11-Lautsprechereinheiten mit 40 mm Bio-Cellulose-Treibern. Sie liefern einen breiten Frequenzbereich von 10 Hz bis 40 kHz, eine ausgewogene Klangsignatur und eine hohe Detailtreue – entscheidend für das präzise Arbeiten im Studio. Unterstützt wird der Kopfhörer vom X03-Sender, der über AIAIAIs hauseigene W+ Link-Technologie eine nahezu latenzfreie (<10 ms) unkomprimierte Audioübertragung ermöglicht. So bleibt selbst bei kabelloser Verbindung jede Nuance der Musik erhalten.

Zwei Übertragungsmodi für maximale Flexibilität

Der TMA-2 Studio Wireless unterstützt sowohl W+ Link als auch Bluetooth 5.3. Während die W+ Link-Verbindung auf unkomprimierte Studiotreue und schnelle Reaktionszeiten ausgelegt ist, bietet Bluetooth einen stromsparenden Modus für den mobilen Einsatz mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Im Studio beträgt die Laufzeit mit W+ Link über 20 Stunden – mehr als genug für ausgedehnte Sessions. Und falls nötig, lässt sich der Kopfhörer über das beiliegende C05-Kabel auch kabelgebunden betreiben.

Komfort trifft Modularität

Dank der gepolsterten E04-Ohrpolster aus PU-Leder und dem leichten H03-Kopfbügel sitzt der TMA-2 Studio Wireless auch bei längeren Einsätzen angenehm. Das Gewicht von nur 225 Gramm sorgt zusätzlich für ermüdungsfreies Hören. Wie bei allen TMA-2-Modellen setzt AIAIAI auf ein modulares Design: Alle Komponenten lassen sich individuell austauschen oder upgraden – ein nachhaltiges Konzept, das sowohl die Lebensdauer als auch die Anpassbarkeit erhöht.

Individueller Klang über App-Steuerung

Für noch mehr Kontrolle lässt sich die Klangcharakteristik über die AIAIAI-App anpassen. Die App bietet einen EQ, mit dem sich der Frequenzverlauf gezielt beeinflussen lässt – ob für neutrale Studioarbeit oder für ein persönliches Hörerlebnis unterwegs. Unterstützt werden neben Standard-Codecs wie SBC auch AAC, was besonders Apple-Nutzern zugutekommt.

Ein durchdachtes Gesamtpaket

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Kopfhörer zwei S11-Speaker-Units, der X03-W+ Link-Sender, die E04-Ohrpolster, der H03-Kopfbügel, ein C05-Kabel sowie eine praktische Transporttasche. Der Sender selbst verfügt über Line-In (Miniklinke), USB-C, 40 Stunden Laufzeit und ist in nur 2 Stunden vollständig geladen – ideal für mobile Setups oder hybride Studio-Konfigurationen.

Fazit: Studioqualität trifft mobile Freiheit

Der AIAIAI TMA-2 Studio Wireless überzeugt durch seine gelungene Kombination aus kabelloser Studioqualität, modularem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Besonders die W+ Link-Technologie hebt ihn von vielen anderen Wireless-Kopfhörern ab, da sie professionelle Audioübertragung ohne Kompression und nahezu ohne Latenz ermöglicht. Wer auf der Suche nach einem flexiblen, langlebigen und klanglich überzeugenden Kopfhörer für Studio und unterwegs ist, findet im TMA-2 Studio Wireless eine durchdachte und zukunftssichere Lösung.

Alle Informationen zum AIAIAI TMA-2 Studio Wireless:

AIAIAI TMA-2 Studio Wireless im Musikhaus Korn | AIAIAI im Musikhaus Korn