MusikinstrumenteStudiotechnik

IK Multimedia ToneX One – Joe Satriani

Wenn sich technische Innovation und künstlerische Vision vereinen, entstehen Produkte, die mehr sind als bloßes Equipment. Das neue ToneX One Joe Satriani Limited Edition Pedal von IK Multimedia ist ein solches Produkt: ein modernes Mini-Pedal, das nicht nur mit beeindruckender Technologie überzeugt, sondern gleichzeitig ein klangliches Denkmal für einen der größten Gitarristen unserer Zeit setzt.

Satrianis Klangwelt in einem kompakten Pedal

Joe Satriani ist bekannt für seine virtuosen Gitarrenlinien und seinen unverkennbaren Sound, der von sanften Clean-Tönen bis hin zu kraftvollen Overdrive-Kaskaden reicht. Das ToneX One Joe Satriani Pedal bringt diese charakteristischen Sounds in einem kleinen, robusten Gehäuse direkt ans Pedalboard. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Satriani selbst, beinhaltet das Pedal 20 exklusive Presets aus seiner Signature Collection – erstellt auf Basis seiner eigenen Amps und Effekte.

Das Design des Pedals ist ein echter Hingucker: Mit seiner verchromten Oberfläche und der auf 3000 Stück limitierten Auflage ist es auch für Sammler ein attraktives Stück Musikgeschichte.

High-End-Technologie trifft Künstler-Seele

Das ToneX One nutzt IK Multimedias hochmoderne AI Machine Modeling™ Technologie, um Gitarren- und Bass-Sounds mit verblüffender Authentizität zu modellieren. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden Amps, Cabinets und Effekte in bisher unerreichter Präzision digital nachgebildet – inklusive dynamischem Spielverhalten und feinster Klangnuancen.

Zusätzlich zur Signature Collection von Satriani bietet das Pedal Zugriff auf die exklusive TONEX Amp Vault Collection mit 67 weiteren Klangmodellen. Diese wurden in den legendären Red Rocker Studios aufgenommen und spiegeln Satrianis bevorzugte Amps in höchster Klangqualität wider.

Intuitive Bedienung und flexible Anwendung

Trotz seiner kompakten Größe ist das ToneX One erstaunlich vielseitig. Es lassen sich 20 Presets speichern und über die Software „ToneX Librarian“ bearbeiten. Drei Preset-Slots bieten zwei Modi: Der Dual-Modus erlaubt schnelles A/B-Umschalten zwischen zwei Sounds, während der Stomp-Modus das Pedal klassisch ein- und ausschaltet.

Ein praktischer Quick-Tuner ist ebenfalls integriert. Das macht das Pedal nicht nur live-tauglich, sondern auch ideal fürs Üben oder Jammen zu Hause. Dank des USB-C-Anschlusses lässt sich das ToneX One außerdem als Audio-Interface verwenden – ideal für Studioanwendungen oder Recording unterwegs.

Klangqualität, die Maßstäbe setzt

Das Pedal liefert 24-Bit/192-kHz-Audioqualität, mit einem Frequenzgang von 5 Hz bis 24 kHz und einem Dynamikumfang von beeindruckenden 123 dB. Klanglich bleibt damit kein Wunsch offen.

Für die klangliche Feinabstimmung stehen Regler für Lautstärke, Bass, Mitten, Höhen, Gain, Gate, Kompressor und Reverb-Mix zur Verfügung. RGB-beleuchtete Potis können individuell pro Preset farblich angepasst werden – ein cleveres Detail für Live-Einsätze.

Hinzu kommen 15 integrierte Effekte (inkl. Delays, Chorus, Phaser, Flanger, Rotary usw.) sowie sieben Effektblöcke, die flexibel konfigurierbar sind. Mit der globalen Cabinet-Bypass-Funktion lässt sich das Pedal auch problemlos in bestehende Setup-Strukturen integrieren.

Fazit: Ein Must-Have für Fans und Sound-Tüftler

Das IK Multimedia ToneX One Joe Satriani Limited Edition ist mehr als nur ein Effektpedal – es ist ein kreatives Werkzeug für Musiker, die ihren Sound auf höchstem Niveau formen wollen.

Ob man Satriani-Fan ist oder einfach auf der Suche nach einem flexiblen, hochwertigen Modelling-Pedal – dieses Gerät liefert in allen Bereichen. Dank Zugriff auf über 20.000 zusätzliche ToneX-Modelle über IK Tone.net steht einer individuellen Soundgestaltung nichts im Wege.

Kompakt, innovativ und klanglich herausragend – das ToneX One Joe Satriani Limited Edition setzt neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Gitarrentechnologie.

Alle Informationen zum IK Multimedia ToneX One Joe Satriani:

IK Multimedia ToneX One Joe Satriani im Musikhaus Korn | IK Multimedia im Musikhaus Korn